Softwarebasierte Planung von patientenindividuellen Sägeschnittschablonen für die tumorbedingte Unterkieferrekonstruktion
- Ein Tumor ist eine örtlich umschriebene Zunahme des Gewebevolumens, im engeren Sinn eine gewebliche Neubildung, ein Geschwür in Form eines enthemmten und irreversiblen Überschusswachstums von körpereigenem Gewebe [33]. ,,In Europa sind 3-5% [...] aller malignen Tumoren des Menschen Tumoren der Mundhöhle, davon stellen die Plattenepithelkarzinome mit 95% den größten Anteil.” [28]. Nur 25-40% der Patienten mit Lymphknotenmetastasierung erreichen die 5-Jahres-Überlebensrate im Gegensatz zu ca. 90% der Patienten ohne Metastatisierung [29]. Oft werden diese Tumore spät erkannt und müssen deshalb durch eine Operation entfernt werden. Das Plattenepithelkarzinom kann den Kiefer infiltrieren, die notwendige Resektion des Tumors kann zu einer Verschlechterung der Ästhetik, zum Verlust der Kaufunktionalität und der Sprechfunktionalität führen. Im Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) werden verschiedene Verfahren zur Rekonstruktion angewandt, wie die Rekonstruktion mithilfe der körpereigenen Fibula(dt.Wadenbein), deren Schaft dafür entnommen wird. Aus diesem Schaft werden Segmente gesägt, mit welchen dann der ursprüngliche Verlauf der Mandibula (dt. Unterkiefer), in dem resezierten Bereich, rekonstruiert wird. Die Rekonstruktion erfolgt mit einer speziellen Platte auf welcher die Fibulasegmente befestigt werden. Diese Platte wird anschließend am Restunterkiefer fixiert. Die Schwierigkeit besteht in der Nachbildung des Unterkieferverlaufs und der Erhaltung des Kiefergelenks. Bei dieser Operation muss die Ischämiezeit, die Zeit, welche ein Organ ohne Blutversorgung schadlos überstehen kann, berücksichtigt werden. Ohne eine genaue Schnittführung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die gesägten Segmente nachbearbeitet werden müssen, was wiederum ein zeitliches Problem ist. Deshalb wird Rekonstruktion mit Cutting-Guides (dt. Sägeschnittschablone) unterstützt. Diese Guides werden nach der Planung der Operation angefertigt. Sie werden in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) des UKHD von einem Zahntechniker hergestellt. Alternativ gibt es industrielle Dienstleister, die diese Guides herstellen können. Diese sind jedoch wesentlich teurer als die in der MKG etablierte Lösung.
Author: | Sebastian Hannß |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:840-opus4-1704 |
Referee: | Hartmut Dickhaus, Christoph Maier |
Advisor: | Urs Eisenmann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Hochschule Heilbronn |
Granting Institution: | Hochschule Heilbronn |
Date of final exam: | 2019/05/16 |
Release Date: | 2019/05/17 |
Tag: | Kieferrekonstruktion; Sägeschnittschablone |
GND Keyword: | Tumor; Unterkiefer |
Pagenumber: | IX, 108 Seiten |
Faculty: | Bibliothek |
DDC classes: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften | |
Access Right: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |